Augenherpes: Ursachen, Therapie & Vorbeugung
Was viele Menschen nicht wissen, Herpes kann nicht nur im Lippenbereich ausbrechen, sondern auch als sogenannter Augenherpes (Herpes corneae) auftreten. Statt...
Glaskörperabhebung: Ablösung des Glaskörpers von der Netzhaut
Unter einer Glaskörperabhebung versteht man die Abhebung des Glaskörpers von der Netzhaut des Auges. In diesem Fall ist der Glaskörper nicht...
Augenmigräne: Wenn Sehstörungen & Kopfschmerz Sie quälen
Die Augenmigräne (auch: ophthalmologische Migräne) ist eine Erkrankung bei der anfallsweise Sehstörungen an beiden Augen auftreten können. Flimmern, Blitze, unscharfe Bilder-...
Sehschule (Orthoptik): Sehtraining für Kinder & Erwachsene
Der Begriff Sehschule bezeichnet eine Einrichtung, bei der Orthoptisten in Zusammenarbeit mit Augenärzten Augenbewegungsstörungen therapeutisch behandeln. In diesem Zusammenhang werden die...
Uveitis: Warum eine frühzeitige Behandlung wichtig ist
Uveitis ist ein Überbegriff für verschiedene Entzündungen der Uvea, also der mittleren Augenhaut. Diese Entzündungen zeigen sich meist in Form von...
Netzhautloch: Gefahr für das Sehvermögen
Ein Netzhautloch (Netzhautforamen) ist eine erhebliche Gefahr für das Sehvermögen und muss schnellstmöglich ärztlich behandelt werden, da sonst eine Erblindung drohen...
Was ist Grauer Star (Katarakt): Ursachen, Symptome & Behandlung der Alterskrankheit
Was ist Grauer Star (Katarakt)?
Als Grauer Star, fachlich „Katarakt“ genannt, bezeichnet man Augenerkrankungen bei denen es durch...
Augeninnendruck: Eine regelmäßige Kontrolle ist wichtig
Der Augeninnendruck (med.: tensio) bezeichnet den physikalischen Druck, der auf der Augeninnenwand lastet. Er hält die Kugelform des Augapfels aufrecht und...
Add-On Linse: Zusätzlich zur Intraokularlinse (IOL) eingesetzt
Eine Add-On Linse wird zusätzlich zu einer Intraokularlinse (IOL) eingesetzt und soll eventuell bestehende Brechungsfehler ausgleichen. Dies kann der Fall sein,...