Was ist Grauer Star (Katarakt): Ursachen, Symptome & Behandlung der Alterskrankheit
Was ist Grauer Star (Katarakt)?
Als Grauer Star, fachlich „Katarakt“ genannt, bezeichnet man Augenerkrankungen bei denen es durch...
Netzhautloch: Gefahr für das Sehvermögen
Ein Netzhautloch (Netzhautforamen) ist eine erhebliche Gefahr für das Sehvermögen und muss schnellstmöglich ärztlich behandelt werden, da sonst eine Erblindung drohen...
Fuchs-Dystrophie: Erkrankung der Hornhaut des Auges
Bei einer Fuchs-Dystrophie handelt es sich um eine erbliche Veränderung an der inneren Schicht der Hornhaut. Meist betrifft die Fuchs-Dystrophie beide...
Augenflimmern (Flimmerskotom): Ursachen, Symptome & Therapie
Als Augenflimmern (Flimmerskotom) bezeichnet man eine Sehstörung, bei der meist am Rand des Sichtfelds zu flimmernden Lichterscheinungen oder Blitzen kommen kann....
Alterssichtigkeit: Wenn das nahe Sehen im Alter schwierig wird
Die Alterssichtigkeit (auch: Presbyopie oder Altersweitsichtigkeit) gehört zu den typischen physiologischen Alterserscheinungen der Augenlinse. Es handelt sich nicht um eine Erkrankung,...
Ektropium (Auswärtsdrehung des Augenlid): Formen und Therapie
Unter dem Begriff Ektropium versteht man in der Augenheilkunde eine vom Auge abstehende, erworbene Auswärtsdrehung des Augenlides – meistens des Unterlides....
Amsler-Gitter-Test: Früherkennung der Makuladegeneration
Mit dem Amsler-Gitter-Test kann der Augenarzt die Netzhaut untersuchen. Die Ergebnisse des Tests liefern dem Mediziner wichtige Hinweise auf eine mögliche...
Glaukomanfall: Plötzliche Erhöhung des Augeninnendrucks
Als Glaukomanfall bezeichnet man die unerwartete, plötzliche und hochgradige Erhöhung des Augeninnendrucks. Dabei kommt es innerhalb weniger Minuten zu einer drei-...
Retinaler Arterienverschluss: Seheinschränkung
Als retinalen Arterienverschluss (RAV) bezeichnet man den Zentralarterienverschluss (ZAV) oder Arterienastverschluss (AAV) in der Netzhaut des Auges. Dabei kommt es in...
Glaskörperabhebung: Ablösung des Glaskörpers von der Netzhaut
Unter einer Glaskörperabhebung versteht man die Abhebung des Glaskörpers von der Netzhaut des Auges. In diesem Fall ist der Glaskörper nicht...