Diabetisches Makulaödem: Ursachen & Symptome
Handelt es sich um ein diabetisches Makulaödem (DMÖ), ist eine ödematöse Schwellung der Netzhaut im Bereich der Makula, ausgelöst durch einen...
Diplopie (Doppelbilder): Ursachen, Symptome & Therapie
Als Diplopie (Synonym: Doppeltsehen, Doppelbilder) bezeichnen Ärzte eine Störung des Sehens beider Augen, bei der es zum Auftreten von Doppelbildern kommen...
Hornhaut-Neovaskularisierung: Krankhafte Wucherung
Als Hornhaut-Neovaskularisation bezeichnen Augenärzte die Neubildung und Wucherung von Gefäßen auf der Hornhaut des Auges. Es handelt sich dabei nicht um...
Augeninnendruck: Eine regelmäßige Kontrolle ist wichtig
Der Augeninnendruck (med.: tensio) bezeichnet den physikalischen Druck, der auf der Augeninnenwand lastet. Er hält die Kugelform des Augapfels aufrecht und...
Trockene Augen (Sicca-Syndrom): Was tun wenn die Augen trocken sind?
Der Begriff trockene Augen (auch: Sicca-Syndrom) bezeichnet eine nicht ansteckende Augenkrankheit, bei der die Benetzungsfunktion der Augenoberfläche gestört ist. Die Folge...
Augenherpes: Ursachen, Therapie & Vorbeugung
Was viele Menschen nicht wissen, Herpes kann nicht nur im Lippenbereich ausbrechen, sondern auch als sogenannter Augenherpes (Herpes corneae) auftreten. Statt...
Was ist Grauer Star (Katarakt): Ursachen, Symptome & Behandlung der Alterskrankheit
Was ist Grauer Star (Katarakt)?
Als Grauer Star, fachlich „Katarakt“ genannt, bezeichnet man Augenerkrankungen bei denen es durch...
Glaukom (Grüner Star): Ursachen, Symptome & Therapie
Das Glaukom (Grüner Star) wird als Sammelbegriff für Erkrankungen des Auges verwendet, bei denen es zu einer Druckschädigung des Sehnervs (Nervus...
Engwinkelglaukom: Gefahr für das Sehvermögen
Das Engwinkelglaukom zählt zu den selteneren Formen des Grünen Stars. Durch eine Abflussstörung des Kammerwassers kommt es zu erhöhten Augeninnendruck und...
Sehstörungen: Symptome, Ursachen & Therapie
Als Sehstörungen werden krankhafte Veränderungen und Beeinträchtigungen der optischen Wahrnehmung bezeichnet. Dazu zählen zum Beispiel eine verminderte Sehschärfe, Augenflimmern, das Sehen...