Papillenödem (Stauungspapille): Ursache, Symptome & Behandlung
Die Stauungspapille (auch: Papillenödem) ist eine Schwellung an der Einmündung des Sehnerves in die Netzhaut (Retina). Meistens taucht es an beiden...
Sehnerventzündung: Formen, Symptome & Therapie
Eine Sehnerventzündung (Optikusneuritis, Neuritis nervi optici) kann als eigenständiges Krankheitsbild oder als Begleitsymptom unterschiedlicher Erkrankungen auftreten. Häufig tritt eine Sehnerventzündung gemeinsam...
Verschwommen Sehen: Ursachen & Symptome
Der Begriff "verschwommen Sehen" bezeichnet eine Einschränkung des Sehvermögens und zählt zu den häufigsten Symptomen in der Augenheilkunde. Es geht oft...
Netzhautablösung: Lichtblitze & schwarze Punkte im Blickfeld
Eine Netzhautablösung ist eine seltene Erkrankung des Auges, bei der sich der innere Anteil der Netzhaut (Neuroretina) von seiner Versorgungsschicht (Aderhaut)...
Pupillendistanz: So wird Ihr Augenabstand bestimmt
Die Pupillendistanz (Abk. PD) beschreibt den Abstand der Pupillen von der Mitte des Nasenrückens und ist der wichtigste Zentrierungsparameter beim Einarbeiten...
Keratokonus: Ausdünnung & Verformung der Hornhaut des Auges
Als Keratokonus wird eine funktionsmindernde Veränderung der Hornhaut des Auges (Cornea) bezeichnet, bei der es zu einer fortschreitenden Ausdünnung und kegelförmigen...
Endokrine Orbitopathie: Schilddrüsenüberfunktion
Die endokrine Orbitopathie ist eine organspezifische Autoimmunerkrankung der Augenhöhle (Orbita), die auch Augenmuskeln, Gewebe und Augenlider mitbetrifft. Sie tritt meist als...
Blepharospasmus: Formen, Symptome, Therapie & Prognose
Der Begriff Blepharospasmus (gr. Blepharon – Augenlid; Spasmus – Krampf) steht in der Augenheilkunde für einen nicht bewusst steuerbaren oder beeinflussbaren...
Entropium: Das einwärtsgedrehte Augenlid
Bei einem Entropium (auch: "Einwärtsdrehung des Lidrandes") kommt es zu einer Fehlstellung des Augenlides, wobei dieses samt Wimpern mehr oder weniger...
Ektropium (Auswärtsdrehung des Augenlid): Formen und Therapie
Unter dem Begriff Ektropium versteht man in der Augenheilkunde eine vom Auge abstehende, erworbene Auswärtsdrehung des Augenlides – meistens des Unterlides....