Magazin

Torische Kontaktlinsen: Bei einer Hornhautverkrümmung

Torische Kontaktlinsen (torische Linsen) dienen dem Ausgleich einer Hornhautverkrümmung bei bestehender Kurz- oder Weitsichtigkeit. Mithilfe ihrer torischen Linsen korrigieren sie die...
Autofahren im Herbst

Autofahren im Herbst – Tipps für besseres Sehen

Die Tage werden kürzer, das Wetter verregneter – die herbstliche Jahreszeit kann eine echte Gefahr für Autofahrer darstellen. Geschuldet ist diese...
DK-Wert: Sauerstoffdurchlässigkeit Ihrer Kontaktlinse

DK-Wert: Sauerstoffdurchlässigkeit Ihrer Kontaktlinse

Der Grad der Sauerstoffdurchlässigkeit einer Kontaktlinse wird durch den sogenannten DK-Wert (Relative Dielektrizitätskonstante) angegeben. Er beschreibt einfach ausgedrückt eine Messgröße für...
Sehtest Flugschein

Flugschein: Sehtest für den Traum vom Fliegen

Der Traum vom Fliegen ist für den ein oder anderen der Traum schlechthin. Um diesen Traum zu verwirklichen, gilt es zu...

Intraokularlinsen (IOL): Gut Sehen trotz Grauen Stars

Eine Intraokularlinse (lateinisch: intra „innerhalb“; oculus „Auge“), kurz IOL, ist eine ins Auge implantierte Linse, die die natürliche Linse ersetzen oder...
Grüner Star bei Neugeborenen

Grüner Star bei Neugeborenen – Bei diesen Hinweisen sollten Eltern zum Augenarzt

Ein angeborener Grüner Star führt unbehandelt schnell zu Sehstörungen und Erblindung. Eltern sollten deshalb bei ungewöhnlich großen Augen des Neugeborenen, einem...

6 der 40 weltweit besten Augenärzte arbeiten in Deutschland

Dass die Bundesrepublik Deutschland in vielen Disziplinen der Medizin weltweit führend ist, hat sich schon lange über alle Grenzen hinweg herumgesprochen....
Atropin-Augentropfen bremsen Kurzsichtigkeit

Atropin-Augentropfen bremsen Kurzsichtigkeit

Kurzsichtigkeit beginnt gewöhnlich im Grundschulalter. Da die Fehlsichtigkeit später schwere Augenerkrankungen begünstigt, sollte sie früh aufgehalten werden. Dies gelingt jetzt: Forscher...
WHO veröffentlicht erstmalig „World Report on Vision“

WHO veröffentlicht erstmalig „World Report on Vision“

Mindestens 2,2 Milliarden Menschen leiden an Sehstörungen oder Blindheit, von denen mehr als 1 Milliarde Fälle hätten verhindert werden können oder...
Add-on Linse

Add-On Linse: Zusätzlich zur Intraokularlinse (IOL) eingesetzt

Eine Add-On Linse wird zusätzlich zu einer Intraokularlinse (IOL) eingesetzt und soll eventuell bestehende Brechungsfehler ausgleichen. Dies kann der Fall sein,...