Aufbau, Funktion & Erkrankungen unserer Netzhaut (Retina)
Die Netzhaut des Auges (Retina) ist das sehr dünne, leicht zerreißbare und spezialisierte Nervengewebe, das die Innenseite des Auges auskleidet. Sie...
Femtosekundenlaser: Präzisionsarbeit am Auge
Der Femtosekundenlaser ist eine innovative und schonende Operationsmethode, die seit Jahren mit großem Erfolg bei Augenlaser-Operationen eingesetzt wird. Sie wird zur...
Binokularsehen: Der Schlüssel zur dritten Dimension
Das menschliche Auge an sich ist schon ein Wunderwerk der Natur. Das volle Potential unserer Augen können wir aber nur abrufen,...
Kapillarnetz: Informationen zur Aufgabe & Funktion
Ein Kapillarnetz stellt ein Netz aus feinsten Blutgefäßen (Kapillaren) dar, die auch „Haargefäße“ genannt werden. Im Gegensatz zum dreischichtigen Aufbau ausgewachsener...
Uveitis: Warum eine frühzeitige Behandlung wichtig ist
Uveitis ist ein Überbegriff für verschiedene Entzündungen der Uvea, also der mittleren Augenhaut. Diese Entzündungen zeigen sich meist in Form von...
Augen-Lasern-Vergleich: Methoden, Kosten & Anbieterauswahl
Augenoperationen wie beispielsweise die LASIK, Femto-LASIK oder LASEK gehören zu den häufigsten Operationen in Deutschland. Viele Menschen mit einer bestehenden Fehlsichtigkeit...
Frühgeborenen-Retinopathie: Alles was Sie wissen müssen
Bei der Frühgeborenen-Retinopathie (Retinopathia praematurorum/ ROP) handelt es sich um eine Netzhauterkrankung bei Frühgeborenen, die ein bestimmtes Entwicklungsstadium noch nicht erreicht...
Das Auge: Alle Infos zu Aufbau, Funktion & Krankheiten
Das Auge (lat.: „oculus“) ist das wichtigste und zugleich komplexeste Sinnesorgan des Menschen. Es dient der Wahrnehmung von Lichtreizen und ist...
Ziliarkörper (Auge): Aufbau, Funktionen & Erkrankungen
Der Ziliarkörper (corpus ciliare), auch Strahlenkörper genannt, ist ein ringförmiger Teil der mittleren Augenhaut. Er umgibt die Augenlinse und enthält den...
LASIK zur Behandlung bei Anisometropie
Die LASIK zur Behandlung bei Anisometropie findet bei schweren
Formen der Ungleichsichtigkeit Anwendung. Normalerweise sind beide Augen
ungefähr gleich leistungsfähig. Geringe Abweichungen gelten...