Zink: Präparate beugen Makuladegeneration vor
Der Blutkreislauf im menschlichen Körper stellt die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen sicher. Ausgerechnet die Makula und damit der...
Augenringe: Ursachen & Therapiemöglichkeiten
Als Augenringe (med. „Halonierung“) bezeichnet man dunkle, schattig oder bläuliche verfärbte Hautareale um die Augen. Meist werden diese Verfärbungen im Bereich...
Verschwommen Sehen: Ursachen & Symptome
Der Begriff "verschwommen Sehen" bezeichnet eine Einschränkung des Sehvermögens und zählt zu den häufigsten Symptomen in der Augenheilkunde. Es geht oft...
Metamorphopsie: Verzerrte Wahrnehmung der Umgebung
Metamorphopsie ist ein Sammelbegriff für subjektive Sehstörungen, bei denen ein Mensch die Umwelt verzerrt wahrnimmt. Je nach Art und Ausprägung können...
Augapfel (Bulbus oculi): Aufbau & Funktion
Der Begriff Augapfel (med.: Bulbus oculi) beschreibt im Grunde das, was wir im alltäglichen Sprachgebrauch als Auge bezeichnen. In der medizinischen...
Arteriitis temporalis (Riesenzellarteriitis): Diagnose & Therapie
Die Arteriitis temporalis, auch Riesenzellarteriitis (RZA) genannt, ist eine Autoimmunerkrankung, die mit entzündlichen Erkrankungen der Blutgefäße einhergeht (rheumatische Gefäßerkrankung). Sie betrifft...
Xailin Hydrate: Künstliche Träne für trockene Augen
Unternehmensbeitrag
Der Hersteller der Xailin Hydrate Augentropfen, die Firma VISUfarma, hat sich auf innovative und gut...
Sehnervenpapille: Der „Blinde Fleck“
Die Sehnervenpapille (papilla nervi optici) ist vereinfacht erklärt ein Loch in der Netzhaut des Auges, durch das der Sehnerv sowie die...
Lucentis: Arzneimittel aus dem Hause Novartis
Lucentis (Ranibizumab) ist der Handelsname eines Arzneimittels aus dem Hause Novartis, das bei der feuchten Form der altersbezogenen Makuladegeneration (AMD) sowie...