Zapfen (Auge): Fotorezeptoren zur Farbwahrnehmung
Mit Zapfen bezeichnet man die für die Wahrnehmung von farbigen Licht spezialisierten Sinneszellen (Photorezeptoren) in der Netzhaut des Auges. Sie dienen...
Augenflimmern (Flimmerskotom): Ursachen, Symptome & Therapie
Als Augenflimmern (Flimmerskotom) bezeichnet man eine Sehstörung, bei der meist am Rand des Sichtfelds zu flimmernden Lichterscheinungen oder Blitzen kommen kann....
Brennende Augen: Alles über Ursachen & Therapie
Brennende Augen können den Alltag nachhaltig belasten von einer ganzen Reihe von Auslösern verursacht werden. Am häufigsten sind sie auf eine...
VisuXL: Langanhaltende Befeuchtung bei trockenen Augen
Unternehmensbeitrag
VISUfarma bietet mit VisuXL eine innovative und neue Behandlung für Patienten mit chronisch trockenen Augen....
Zink: Präparate beugen Makuladegeneration vor
Der Blutkreislauf im menschlichen Körper stellt die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen sicher. Ausgerechnet die Makula und damit der...
Was ist Grauer Star (Katarakt): Ursachen, Symptome & Behandlung der Alterskrankheit
Was ist Grauer Star (Katarakt)?
Als Grauer Star, fachlich „Katarakt“ genannt, bezeichnet man Augenerkrankungen bei denen es durch...
Femtosekundenlaser: Präzisionsarbeit am Auge
Der Femtosekundenlaser ist eine innovative und schonende Operationsmethode, die seit Jahren mit großem Erfolg bei Augenlaser-Operationen eingesetzt wird. Sie wird zur...
Amsler-Gitter-Test: Früherkennung der Makuladegeneration
Mit dem Amsler-Gitter-Test kann der Augenarzt die Netzhaut untersuchen. Die Ergebnisse des Tests liefern dem Mediziner wichtige Hinweise auf eine mögliche...
Retinoschisis: Spaltung der Netzhaut im Auge
Der Begriff Retinoschisis bezeichnet eine Spaltung innerhalb der Netzhaut des Auges. Sie kann sowohl die innere, als auch die äußere Netzhaut...
DreamLens von MPG&E: Korrektur im Schlaf
Unternehmensbeitrag
Unter Orthokeratologie (griechisch: ortho = gerade, kerat = Hornhaut) versteht man die Modellierung der Hornhaut mittels...