Glaskörperabhebung: Ablösung des Glaskörpers von der Netzhaut
Unter einer Glaskörperabhebung versteht man die Abhebung des Glaskörpers von der Netzhaut des Auges. In diesem Fall ist der Glaskörper nicht...
Arteriitis temporalis (Riesenzellarteriitis): Diagnose & Therapie
Die Arteriitis temporalis, auch Riesenzellarteriitis (RZA) genannt, ist eine Autoimmunerkrankung, die mit entzündlichen Erkrankungen der Blutgefäße einhergeht (rheumatische Gefäßerkrankung). Sie betrifft...
Retinaler Venenverschluss: Verschluss einer Vene der Netzhaut
Retinaler Venenverschluss (RVV) versteht man den Verschluss einer Vene der Netzhaut (Retina) im Auge. Je nach Lokalisation des Verschlusses kann es...
Fuchs-Dystrophie: Erkrankung der Hornhaut des Auges
Bei einer Fuchs-Dystrophie handelt es sich um eine erbliche Veränderung an der inneren Schicht der Hornhaut. Meist betrifft die Fuchs-Dystrophie beide...
Anisometropie – Ungleichsichtigkeit der Augen
Man spricht von einer Anisometropie (Ungleichsichtigkeit), wenn sich das rechte und das linke Auge in der Art oder dem Ausmaß einer...
Halbseitenblindheit (Hemianopsie): Ursachen, Symptome & Behandlung
Halbseitenblindheit (Hemianopsie oder Hemianopie) ist eine Sehstörung, die eine rechts- oder linksseitige Einschränkung oder Ausfall des Gesichtsfeldes mit sich bringt. Es...
Glaukom (Grüner Star): Ursachen, Symptome & Therapie
Das Glaukom (Grüner Star) wird als Sammelbegriff für Erkrankungen des Auges verwendet, bei denen es zu einer Druckschädigung des Sehnervs (Nervus...
Bioptics: Kombinierte Behandlung aus Lasern und Linsenchirurgie
Bei sehr starker Fehlsichtigkeit sind Brillen und Kontaktlinsen nicht immer die beste Lösung. Extreme Kurz- oder Weitsichtigkeit und eine starke Hornhautverkrümmung...
Trockene Augen (Sicca-Syndrom): Was tun wenn die Augen trocken sind?
Der Begriff trockene Augen (auch: Sicca-Syndrom) bezeichnet eine nicht ansteckende Augenkrankheit, bei der die Benetzungsfunktion der Augenoberfläche gestört ist. Die Folge...
Augenmigräne: Wenn Sehstörungen & Kopfschmerz Sie quälen
Die Augenmigräne (auch: ophthalmologische Migräne) ist eine Erkrankung bei der anfallsweise Sehstörungen an beiden Augen auftreten können. Flimmern, Blitze, unscharfe Bilder-...