Sehen

Retinaler Arterienverschluss

Retinaler Arterienverschluss: Seheinschränkung

Als retinalen Arterienverschluss (RAV) bezeichnet man den Zentralarterienverschluss (ZAV) oder Arterienastverschluss (AAV) in der Netzhaut des Auges. Dabei kommt es in...
Netzhautablösung

Netzhautablösung: Lichtblitze & schwarze Punkte im Blickfeld

Eine Netzhautablösung ist eine seltene Erkrankung des Auges, bei der sich der innere Anteil der Netzhaut (Neuroretina) von seiner Versorgungsschicht (Aderhaut)...
Ektropium

Ektropium (Auswärtsdrehung des Augenlid): Formen und Therapie

Unter dem Begriff Ektropium versteht man in der Augenheilkunde eine vom Auge abstehende, erworbene Auswärtsdrehung des Augenlides – meistens des Unterlides....
Augeninfarkt (Sehsturz)

Augeninfarkt (Sehsturz): Infos zu Ursachen & Behandlung

Unter Augeninfarkt (auch: Sehsturz) versteht man eine akute Durchblutungsstörung der Netzhaut des Auges. Dabei kommt es zu Verengungen oder Verschlüsse kleinerer...
Makulaödem

Makulaödem: Eine Schwellung in der Netzhautmitte

Der Begriff Makulaödem bezeichnet eine Flüssigkeitsansammlung in der Netzhautmitte, genauer im Bereich der Makula (gelber Fleck). In der Folge kommt es...
Fremdkörpergefühl im Auge: Erfahren Sie den Grund

Fremdkörpergefühl im Auge: mögliche Ursachen und Therapie

Ein Fremdkörpergefühl im Auge kann unterschiedlichste Ursachen haben. Das menschliche Auge reagiert sehr empfindlich auf Fremdkörper, die von außen ins Innere...
Stauungspapille (Papillenödem)

Papillenödem (Stauungspapille): Ursache, Symptome & Behandlung

Die Stauungspapille (auch: Papillenödem) ist eine Schwellung an der Einmündung des Sehnerves in die Netzhaut (Retina). Meistens taucht es an beiden...
Tensio

Augeninnendruck: Eine regelmäßige Kontrolle ist wichtig

Der Augeninnendruck (med.: tensio) bezeichnet den physikalischen Druck, der auf der Augeninnenwand lastet. Er hält die Kugelform des Augapfels aufrecht und...
Nachstar

Nachstar: Ursachen, Symptome & Behandlung

Der Begriff Nachstar (auch: Kapselfibrose) beschreibt eine natürliche Vernarbung oder Eintrübung der körpereigenen Linsenhinterkapsel in die zuvor eine Kunstlinse (IOL) implantiert...
Weitsichtigkeit

Weitsichtigkeit: Unscharfes Sehen bei nahen Objekten

Bei einer Weitsichtigkeit (Hyperopie) sind die Augen der Betroffenen nicht in der Lage, die für scharfes Sehen in der Nähe erforderliche...